nähere Informationen finden Sie unter: www.aegidii-qlb.de .
Unser Einsatz für die älteste Pfarrkirche in Quedlinburg hat überaus deutliche und positive Spuren hinterlassen. Die Zahl der Besucher spricht eine deutliche Sprache. Denn 2024 besuchten mehr als 3000 Personen zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen unsere Kirche. Ob geführte Personengruppen, zu den allgemeinen Öffnungszeiten oder Besucher unserer Veranstaltungen sowie Konzerte unter dem Motto „Kultur in St. Aegidii“.
Mit einer neuen Konzertreihe, „Georg Nothnagel trifft Aegidius“, stellte der Organist Rainald Runge die älteste Orgel in Quedlinburg aus dem Jahr 1651 der breiten Öffentlichkeit vor. In den Annalen der Kirche ist zwar bekannt, dass schon 1540 eine Orgel in der Kirche gewesen ist, doch darüber gibt es zur Zeit keine näheren Hinweise. Georg Nothnagel aus Stolberg/Harz erbaute 1651 im Auftrag der Kirchengemeinde die heutige Orgel.
Das Konzert mit der „Capella St. Aegidii“ war ebenso ein musikalischer Höhepunkt wie das schon traditionelle Abschlusskonzert am Reformationstag mit der Quedlinburger Gruppe TURAS MATH. Mit stehendem Applaus wurden dann die Kirchentüren für 2024 geschlossen.
Kirchliche Veranstaltungen, wie die Kirche Kunterbunt, Trau- und Schulgottesdienste fanden auch im vergangenen Jahr wieder in St. Aegidii statt. Mit einer übervollen Kirche war das Krippenspiel der Evangelischen Kinder- und Jugendeinrichtung „Haltestelle“ am Heiligabend ein wunderbarer Anfang für ein friedvolles Weihnachtsfest. Ein besonderer Dank für die Planung und Umsetzung geht dafür an Diakon Kai Sommer.
Sehr gerne sind wir in eine enge Zusammenarbeit mit der Jugendbauhütte Quedlinburg eingestiegen. Nach langen Verhandlungen nahmen die Jugendlichen ihre Tätigkeit an St. Aegidii auf. Unser Mausoleum, das so genannte „Ziegersche Grabmal“, wird durch diesen Einsatz umfassend behutsam renoviert. Notwendige Absprachen dazu erfolgten mit den jeweils zuständigen Stellen des Denkmalschutzes des Landes, des Landkreises und der Kirche. Die Mitteldeutsche Zeitung berichtete ausführlich darüber.
Eines hörten wir immer wieder, ein Besuch in St. Aegidii hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck und hat sich gelohnt. Im neuen Jahr werden wir die Öffnungszeiten in den Monaten April bis Oktober sicherstellen.
Aber auch der Förderkreis bleibt von Veränderungen nicht verschont, manche Aufgaben bleiben auf der Strecke, manche müssen fortan neu überdacht werden. Wir sind auf der Suche nach motivierten Mitgliedern mit neuen Ideen und neuer Tatkraft.
Wir bedanken uns bei allen Förderern und Freunden der St.-Aegidii Kirche, wünschen Ihnen ein friedvolles neues Jahr und – bleiben Sie uns treu.