Die Grünen Damen sind ehrenamtliche Helfer:innen, die kranke und altgewordene Menschen in Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen besuchen und betreuen. Sie haben Zeit für persönliche Gespräche und ein offenes Ohr für Wünsche und Sorgen der Patienten. Sie erledigen kleine Besorgungen oder gehen mit Patienten spazieren.
Die Grünen Damen gibt es seit 1969 in Krankenhäusern und Altenheimen Deutschlands. Die Bezeichnung wurde von der Farbe der Dienstkleidung der ehrenamtlich Tätigen abgeleitet. Träger ist die Evangelische Kranken- und Alten-Hilfe e.V.(www.ekh-deutschland.de)
Im Quedlinburger Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben wurde die Gruppe der Grünen Damen 1997 von Barbara Hofmann ins Leben gerufen. Heute bilden drei Ehrenamtliche das Leistungsteam und kümmern sich um die Koordination des Dienstes. Dabei arbeiten sie eng mit den Mitarbeiter:innen auf den Stationen zusammen.