Seien Sie ganz herzlich eingeladen, den Musizierenden des Musiksommers Ihre Augen und Ohren zu schenken und besondere Klang-Erlebnisse zu erfahren. Die Schirmherrschaft liegt in diesem Jahr bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die einen erheblichen Anteil an der Erhaltung der historischen Gebäude in Quedlinburg hat. So findet auch dieses Jahr wieder ein Konzert im Palais Salfeldt statt mit dem Landesjugendorchester und Mitgliedern der Staatskapelle Halle.
Für einen umfassenden Überblick und weitere Infos schauen Sie auf die Webseite und in den Konzert-Flyer.
Der 45. Quedlinburger Musiksommer „Klang.Erlebnis“ stellt im Eröffnungskonzert
am 14.6. in der Stiftskirche die Exponate des berühmten Domschatzes in den Mittelpunkt. In der aufregenden Komposition „ars quitilinga“ von Thomas König kann man die Schätze im wahrsten Sinne klanglich erleben. Diese werden ganz unterschiedlich vom Komponisten in Szene gesetzt und von einem Kammerorchester, einer Jazzband und der Orgel interpretiert.
In der Konzertpause haben Sie dann die Möglichkeit, die Kostbarkeiten wie „Heinrichs Kamm“, den „Bergkristall-Flakon“ oder das „Samuhel- Evangeliar“ mit eigenen Augen zu bestaunen.
Ihr Marc Holze
Leitung Quedlinburger Musiksommer, Oratorienchor, Posaunenchor
Carl-Ritter-Straße 16
06484 Quedlinburg
Programm, Karten und mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Quedlinburger Musiksommers: