Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Der Quedlinburger Posaunenchor

Die Gründung des Quedlinburger Posaunenchores geht auf das Jahr 1956 zurück. Hier sammelte der damalige Diakon Spiegel junge Menschen um sich, und damit begann die jüngere Geschichte der Blechbläserei in Quedlinburg. Später prägte der Leiter des damaligen Quedlinburger Kirchenamtes Herr Eberhard Schmidt den Bläserchor. Von 1981 bis 28.02.2017 lag die Leitung in den Händen von KMD Gottfried Biller. Im Frühjahr 2017 übernahm Markus Kaufmann als neuer A-Kirchenmusiker die musikalische Leitung. Seit dem 1.12. 2021 folgt Marc Holze auf diese Stelle.

Das Ensemble probt regelmäßig einmal in der Woche 1½ Stunden. In jedem Jahr gibt es eine Bläserfahrt. Neben der regelmäßigen Gestaltung von Gottesdiensten und Musikalischen Vespern in Quedlinburg tritt das Ensemble regelmäßig gemeinsam mit dem Quedlinburger Oratorienchor auf, so zum Beispiel bei den Schlosshofserenaden innerhalb des Quedlinburger Musiksommers oder bei den Festlichen Weihnachtskonzerten am 21.12. und 22.12. jeden Jahres. Zum Repertoire gehören Kompositionen des 15. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert hinein bis hin zu Jazz und Gospel. Aber auch Volkslieder und Märsche werden interpretiert.

Zur Besetzung gehören Trompeten, Flügelhorn, Posaunen, Tuba. Interessierte Bläser sind herzlich willkommen.

Jungbläserausbildung

Seit August 2017 gibt es in der Kirchengemeinde Quedlinburg die Möglichkeit, Blechblasinstrumente spielen zu lernen.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unseren Kirchenmusiker. 

Leitung

Kirchenmusiker Marc Holze

Leitung Quedlinburger Musiksommer, Oratorienchor, Posaunenchor

Carl-Ritter-Straße 16
06484 Quedlinburg

0152-34188236
qdlnbrgrmsksmmrgmlcm

Termine

Probentag:
donnerstags
von 18.00 – 19.30 Uhr
im Gemeindehaus
Carl Ritter Str. 16

oder in der Nikolaikirche

Kontakt & musikalische Leitung:
Marc Holze